Berufsbildungsinstitut für Sachverständigenwesen - Eine Marke der BISW Gruppe
Sachverständigenausbildung als innovative Präsenz- und Online-Ausbildungen seit mehr als 20 Jahren!

3-tägiges Präsenzseminar - Inklusive innovativem E-Learningpaket

Ausbildung zum BDSH-geprüften Sachverständigen

Unkompliziert, professionell, BDSH-zertifiziert und tausendfach erprobt!

BDSH-geprüfte Sachverständige sind hochqualifizierte Fachexperten, die in der freien Wirtschaft eine ausgesprochen große Anerkennung, ein positives Image und überdurchschnittliches Kundenvertrauen geniessen. So heben Sie sich deutlich von Ihren Mitbewerbern ab und steigern zusätzlich Ihren Umsatz!

Die Voraussetzungen für die Tätigkeit

In Deutschland kann jeder, der über ein besonderes Fachwissen verfügt, als Sachverständiger tätig werden. 

Mit einer qualifizierten Ausbildung wie zum Beispiel einem Gesellen- oder Meisterbrief, einer Technikerausbildung einem Studium oder vergleichbarem, erfüllen sie die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung in Ihrem Fachbereich in vollem Umfang.

In unserer Sachverständigenausbildung erlernen Sie aufbauend auf Ihre Fachexpertise, alle Kenntnisse die für eine erfolgreiche und gesetzeskonforme Tätigkeit als Sachverständiger nötig sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den rechtlichen Rahmenbedingungen und die Erstellung von Gutachten. Abgerundet wird das Seminar durch konkrete Anleitung und Unterstützung im Bereich Marketing und Vertrieb. 

Titel: BDSH-geprüfter Sachverständiger

Im Rahmen der Prüfung weisen Sie gegenüber dem BDSH e.V. nach, dass Sie die Lehrinhalte verinnerlicht haben und sind damit berechtigt, den Titel "BDSH-geprüfter Sachverständiger" zu tragen. Die Prüfung erfolgt am letzten Seminartag.

Da Sie auf Grund Ihrer fachlichen Ausbildung bereits über die erforderliche  Qualifikation und langjährige Erfahrung in Ihrem Gewerk (Fachbereich) verfügen, sind in dieser Ausbildung keine fachspezifischen Inhalte zu Ihrer Tätigkeit mehr enthalten. 

Die Ausbildung ist somit für alle Fachbereiche gleich.

BDSH-geprüfte Sachverständige sind europaweit für Gerichte, Behörden, Versicherungen, Banken, Rechtsanwälte  und Auftraggeber aus der freien Wirtschaft tätig.

Sie möchten schon vor Seminarbeginn ein wenig in den Lehrstoff schnuppern.

Zusätzlich zum Präsenzseminar erhalten Sie umgehend nach Zahlungseingang den Zugang zu unserer digitalen Lernplattform. Mit den dortigen E-Learning-Inhalten können Sie sich auf Wunsch bereits vor dem Präsenzseminar ein wenig in die Inhalte einarbeiten, oder Sie nutzen den Zugang um den Lehrstoff auch nach der Ausbildung weiter zu vertiefen.

Das E-Learning-Paket können Sie auf jedem beliebigen PC, Mac, Tablet oder Smartphone nutzen. 

Die Lehrinhalte zur Ausbildung stehen Ihnen sowohl als Audiodateien, Präsentationen, als auch in Form von Lehrskripten zur Verfügung. Entscheiden Sie selbst, mit welchen Medium Sie am liebsten lernen oder nutzen Sie alle angebotenen Medien für mehr Abwechslung.

Zusätzlich steht den Teilnehmern in jeder E-Learning-Einheit eine Kommentar/Chat-Funktion zur Verfügung. So kann während der Lehrgangsbearbeitung jederzeit eine wertvolle Interaktion zwischen Trainer und Teilnehmer, aber auch zwischen den Teilnehmern eines jeden Lehrgangs erfolgen, um einen Rat, zusätzliche Unterstützung oder die kompetente Antwort auf eine individuelle Frage einzuholen.

Seminarinhalte

  • Gesetzliche Grundlagen des Sachverständigenwesens
  • Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Sachverständigen
  • Qualifikation und Eignung des Sachverständigen
  • Schweigepflicht des Sachverständigen 
  • Freie Sachverständige
  • Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
  • Voraussetzungen für die Bestellung
  • Rechtsfolgen der Bestellung
  • Vor- und Nachteile der Bestellung
  • Sachverständige in gerichtlichen und behördlichen Verfahren
  • Gerichtliches Beweissicherungsverfahren
  • Private Beweissicherungsverfahren
  • Gerichtliche Gutachtenaufträge
  • Private Gutachtenaufträge
  • Gutachtenverweigerungsrecht
  • Befangenheit des Sachverständigen 
  • Der Ortstermin
  • Tätigkeit als Schiedsgutachter
  • Tätigkeit im Schiedsgericht 
  • Sachverständige im Schiedsgericht- und Beweisverfahren
  • Wertgutachten
  • Versicherungsgutachten
  • Aufbau und Gestaltung von Gutachten
  • Inhalte, Gliederungen und Formulierungen im Gutachten
  • Erstellung von Gutachten (Gruppenarbeit)
  • Schadensgutachten
  • Wertgutachten
  • Auftragsbearbeitung und Abwicklung
  • Honorare und Gebühren
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Haftung des Sachverständigen
  • Haftungsausschluss und Haftungseinschränkungen
  • Versicherungsschutz des Sachverständigen
  • Vergütungen und Abrechnung von Gutachten
  • Verjährung und Rechtsprechung
  • Der Außenauftritt des Sachverständigen
  • Werbung für Sachverständige
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Jetzt kostenlos den Seminarkatalog mit allen Informationen anfordern!

Sie möchten ein paar Referenzen? Hier finden Sie einen kleinen Auszug aus der Liste der Unternehmen, die uns bereits Ihr Vertrauen geschenkt haben!


 Ihre Referenten in der Ausbildung

Sachverständige, die über langjährige aktuelle Erfahrung verfügen, didaktisch hoch qualifiziert sind und den Lehrstoff leicht verständlich und interessant vermitteln.

Seminartermine

13. - 15.März 2023, Gößweinstein 

03. - 05. April 2023, Krefeld

03. - 05. Mai 2023, Gießen

05. - 07. Juni 2023, Krefeld

03. - 05. Juli 2023, Krefeld

31. Juli - 02. August 2023, Münster

11. - 13. September 2023, Krefeld

16. - 18. Oktober 2023, Gießen

06. - 08. November 2023, Münster

27. - 29. November 2023, Krefeld

 


Online anmelden


Seminarpreis

 2.395,00 Euro inkl. MwSt. (netto 2.012,61 + 19% MwSt. 382,39) Es gelten die jeweils auf dieser Website veröffentlichten Preise!

Im Seminarpreis sind folgende Leistungen bereits enthalten!

  • 3 intensive Seminartage voller Übungen und Gruppenarbeiten ✔️
  • Umfangreiche Lehrskripte ✔️
  • E-Learning-Pake✔️
  • Prüfungsgebühr des BDSH e.V. ✔️
  • Zertifikat und Mitgliedsurkunde des BDSH e.V. ✔️
  • Mittagessen und Pausengetränke ✔️
  • Auftragspool - Zugriff auf den BDSH e.V. Auftragspool
  • 1 Jahr kostenlose Mitgliedschaft im BDSH e.V.  ✔️